Jakub Beg
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jakub Beg — in einem Buch von 1898 Nächtliches Gespräch mit Jakub Beg von Kashgarien, 1868 Jakub Bek (oft auch Jakub Beg, eigentlich Jakub Mohammedbek Badaulet … Deutsch Wikipedia
Jakub Beg — Jakub Beg, Mohammed, Herrscher von Kaschgar (Ostturkistan), geb. 1820, gest. 31. Mai 1877, war der Sohn von Issmet ulla, einem Gebetvorleser zu Chodshent. Bald nach seiner Geburt trennte sich seine Mutter von seinem Vater und heiratete einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jakub Bek — Jakub Beg in einem Buch von 1898 … Deutsch Wikipedia
Yakub Beg — Yakub Beg, s. Jakub Beg … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ostturkistan — (Kaschgarien), die unter dem Namen Kansusintsiang (s. unten) organisierte westlichste Provinz des Chinesischen Reiches (s. Karte »Zentralasien«), zwischen 36–43° nördl. Br. und 73–97° östl. L., begrenzt von dem Randgebirge Tibets (Kwenlun) im S … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kaschgar — Kaschgar, Hauptstadt von Kaschgarien im chinesischen Ostturkistan (s. d.), unter 39°27 nördl. Br. und 76° 2 östl. L., 1304 m ü. M., 170 km nordwestlich von Jarkand, am Kaschgarfluß, in einer an Korn und Früchten reichen Gegend, besteht aus der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Uzun Hassan — (1423 January 6, 1478), (Ottoman Turkish: اوزون حسن , az. Uzun Həsən, where uzun means tall ) Sultan of the Ak Koyunlu dynasty, or White Sheep Turkmen. Hassan ruled in parts of present day western Iran, Iraq, Turkey, Azerbaijan and Armenia… … Wikipedia
Alexander Wassiljewitsch Baron von Kaulbars — Alexander Wassiljewitsch Kaulbars (Alexander Wilhelm Andreas von Kaulbars; russisch Александр Васильевич Каульбарс; * 11.jul./ 23. Mai 1844greg. auf dem Gut Modders/Kreis Wesenberg im zaristischen Gouvernement Estland; † 25. Januar 1925 in Paris) … Deutsch Wikipedia
Alexander von Kaulbars — Alexander Wassiljewitsch Kaulbars (Alexander Wilhelm Andreas von Kaulbars; russisch Александр Васильевич Каульбарс; * 11.jul./ 23. Mai 1844greg. auf dem Gut Modders/Kreis Wesenberg im zaristischen Gouvernement Estland; † 25. Januar 1925 in Paris) … Deutsch Wikipedia
Ci Xi — Kaiserinwitwe Cixi Kaiserinwitwe Cíxī (chin. 慈禧太后, Cíxī tàihòu, W. G. Tz e Hsi, oder auch nur 慈禧; * 29. November 1835; † 15. November 1908) war eine der Nebenfrauen des Kaisers Xianfeng der Qing Dynastie und wurde zur einflussreichsten P … Deutsch Wikipedia